Darmsanierung und Symbiose-Lenkung
Die Funktionen des gesamten Magen-Darm-Kanals sind von der Anwesenheit einer Vielzahl bakterieller Keime abhängig, ohne die wir nicht überleben könnten. Durch eine gestörte Darmflora (Dysbakterie) können sich zahlreiche Beschwerden ergeben:
●       Verdauungsstörungen wie z.B. Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Mangelerscheinungen
●       Immunschwäche mit häufigen Infekten
●       Allergien  und Unverträglichkeiten z.B. von Nahrungsmitteln
●       Chronische Hauterkrankungen mit Ekzemen und Juckreiz
●       Chronische Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
Nach vorangegangener, entsprechend aussagefähiger Stuhl-Untersuchung kann die therapeutische Darmsanierung mit den folgenden Zielen durchgeführt werden:
●       Beseitigung darmfremder Keime (Pilze und Bakterien usw.)
●       Wiederherstellung der entzündlich veränderten Schleimhaut
●       Aufbau der normalen, physiologischen Darmflora durch Optimierung der Verdauungsleistung von Magen, Leber und  Bauchspeicheldrüse
●       Stabilisierung des Darm-Immunsystems (der Darm ist das "immunologische Zentrum" unseres Körpers)
●       Weitere Unterstützung der Darmsanierung durch Ernährungsumstellung
